Veggie-Alarm: Ökotest warnt vor Fleischersatzprodukten.

Der bei Vegetariern und Veganern beliebte Verzehr von Fleischersatzprodukten kann gesundheitlich problematisch sein, das stellt Ökotest in einer aktuellen Untersuchung fest. Demnach wiesen viele Produkte hohe Mineralölrückstände, genauer: gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH).auf. Auch gentechnische Spuren wurden entdeckt. Was Ökotest außerdem kritisiert ist der Umstand, dass „in Sachen Kennzeichnung noch Regellosigkeit herrscht“ bei Fleischersatzprodukten, weil gesetzliche Vorgaben fehlten. So vermisst man bei einigen Produkten auch Herkunftsangaben. „Tatsächlich haben Hersteller offensichtlich wenig Interesse daran, dass ihr Produkt mit der Fleischzubereitung verwechselt werden könnte und deklarieren eindeutig,“ heißt es bei Ökotest weiter. Da Supermärkte und Discounter ihre Sortimente an Fleischersatzprodukten kontinuierlich ausbauen, geht die Umweltorganisation von einem wachsenden Problem aus.
Der kompottsurfer sieht die wachsende Beliebtheit von Fleischersatzprodukten als Hinweis darauf, dass Ernährungstrends wie Veganismus mehr für Lifestyle als für bewusste und gesunde Ernährung stehen. Hochverarbeitete Lebensmittel und gesunde Ernährung vertragen sich nicht sonderlich gut. Für die Hersteller solcher Produkte ist der Trend willkommene Gelegenheit, mit Emulgatoren und Zusatzstoffen, Essen gewinnbringend im Labor zu konstruieren. Dann doch lieber mal nur gelegentlich einen Schokoriegel oder eine Tüte Weingummi vertilgen als bei der täglichen Ernährung auf industrialisierte Fleischersatzstoffe zu bauen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner