Eine Tapenade ist simpel herzustellen und eignet sich perfekt für Grillabende oder als ergänzende Wegzehrung für Ausflüge in die Natur. Es gibt sie in unzähligen Varianten, zum Beispiel mit Kräutern wie Thymian oder ganz ohne Kapern zubereitet und so weiter.
Zutaten (für 4 Personen)
200 g Schwarze Oliven (Kalamata) mit Stein, mehr zur Qualität Schwarzer Oliven hier beim kompottsurfer, 1 Knoblauchzehe (junger Knoblauch), 15 g Kapern, 4 Sardellenfilets, 4 El Olivenöl, Abrieb von einer unbehandelter Zitrone, ein Spritzer Saft von einer frischen Zitrone, Salz, Schwarzer Pfeffer

Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und die oberste Schicht der Schale mit einer Reibe oder einem Zestenreißer lösen und beiseite stellen. Knoblauch pellen und in feine Stückchen hacken. In einem kleinen Topf den Knoblauch mit 1 EL Olivenöl bei niedriger Hitze kurz glasig anschwitzen. Steine mit den Fingern aus den Oliven drücken und entsorgen. Sardellenfilets vierteln und mit Kapern, Olivenfruchtfleisch und Knoblauch in eine schmale, hohe Rührschüssel geben. Mit dem Stabmixer pürieren und mit 2-3 EL Olivenöl zu einer homogenen Paste verühren. Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer zugeben und zusammen mit ein paar Spritzern Zitronensaft abschmecken. Beim Abschmecken beachten, dass die Tapenade nicht pur sondern als Beigabe gegessen wird, sie muss also noch so kräftig im Geschmack sein, dass sie als Beigabe nicht untergeht. Dann umgehend in ein verschließbares Glas abfüllen. Bei steriler Zubereitung und kühler Lagerung hält sich die Tapenade problemlos einige Tage. Passt prima zu Baguette, Ofenkartoffeln und diversen Eierspeisen.