Seit 28 Jahren gibt es sie nun schon, die Top 100 Liste des Fachmagazins Wine Spectator. Damals, im Jahre 1988, wurde alles noch auf Papier gedruckt, und die Urteile der Experten schienen wie in Stein gemeißelt. Der 1976 in New York City aus der Taufe gehobene Wine Spectator bildete anfangs ein Gegengewicht zum britischen Decanter, der 1975 gegründet wurde. Dann trat auch noch Robert M. Parker auf den Plan und machte die vormals nur Spezialisten zugängliche Weinbewertung zu einem marktrelevanten Kriterium. Weingüter mit hohen Punktebewertungen von Parker können sich heutzutage eines Verkaufserfolgs sicher sein, so umstritten manche Bewertung vielleicht auch sein mag. Und wenn Händler für ihre Weine nicht mit Parkerpunkten punkten können, dann tun es notfalls auch die Punkte von anderen Kritikern, um für den Wein zu werben. Alles das mag mit Schwächen behaftet sein, aber es kann für einen vom gigantischen Angebot schlicht überforderten Konsumenten ein Fingerzeig sein zu einem guten Wein.
Aber zurück zur Wine Spectator Top 100 List. Im Jahre 1988 führte ein 1985er Lynch-Bages die Liste an, vor Chateau Margaux aus dem gleichen Jahrgang. Unter den ersten 10 Weinen waren damals sieben (!) Weine aus Frankreich zu finden. Zu Preisen, die jedem Weinliebhaber heute nur ein Kopfschütteln entlocken. Sparsame 38 $ kostete der Lynch-Bages damals, und der Chateau Margaux war für 76 $ zu haben. Heute muss man bei Chateaux Margaux mit dem vierfachen Preis für einen aktuellen Jahrgang kalkulieren.
Die Liste allerdings hat sich in ihrer Zusammensetzung komplett verändert. Die großen Bordeauxweine sucht man inzwischen meist vergebens in den Top 100. Überhaupt spielt die alte Weinmacht Europa in der Liste nicht mehr die überragende Rolle von einst. Nur noch zwei französische und zwei italienische Weine sind 2016 dort zu finden. Die neue Welt und ihre guten Tropfen haben aufgeholt. Bewertet werden alle von WS in 2016 getesteten Weine, deren Zahl in die Zigtausende geht. Zumeist sind es die gerade erschienenen aktuellen Jahrgänge, die man unter die Lupe genommen hat.
Wirklich interessant wird die Liste, wenn man sie nach Preisen sortiert und einen Blick auf Weine bis 15 $ wirft. Da gibt es das eine oder andere Schnäppchen zu entdecken. Davor aber heißt es: suchen. Also ein bisschen Ostern, kurz vor Weihnachten. Welcher Händler in Deutschland hat den Wein überhaupt vorrätig und zu welchem (Euro-)Preis?
Diese 11 Weine sind in der aktuellen Top 100 Liste mit Preisen bis 15 Dollar zu finden:
2014 Villa Pillo Toscana Borgoforte
2015 Kono Sauvignon Blanc Marlborough
2015 Charles Smith Riesling Ancient Lakes Of Columbia Valley Kung Fu Girl Evergreen
2014 Viña Montes Cabernet Sauvignon Colchagua Valley Classic Series
2014 Real Companhia Velha Douro Evel Red
2014 Fritz Hasselbach Riesling QbA Rheinhessen Fritz’s
NV Korbel Brut California Organic Grapes
2014 M. Chapoutier Côtes du Roussillon-Villages Les Vignes de Bila-Haut
2014 Bodegas Ontañon Viura Rioja Vetiver
2014 Mud House Pinot Noir Central Otago