Also gut, mit The Taste und Kitchen Impossible ist es für den kompottsurfer erstmal vorbei, denn mit der heutigen Umstellung auf DVBT-2 sind die privaten Sender per Antenne nur noch kostenpflichtig zu empfangen. Und für eine Handvoll ansehbarer Sendungen Geld rauswerfen, das hauptsächlich in Fremdschämprogramm investiert wird? Nein, danke. Netflix und gebührenfinanziertes TV müssen reichen. Es sei denn, die olle Satellitenschüssel auf dem Dach lässt sich reaktivieren. Muss aber nicht sein.
Genauso wie die Reaktivierung von Kerner’s Köche nicht sein muss, die vor knapp zwanzig Jahren im ZDF Premiere feierte. Als Moderator Johannes B. Kerner zu Sat1 abwanderte, übernahm Markus Lanz die Sendung, die schließlich im Dezember 2012 eingestellt wurde. Nun also wieder Kerners Köche. Zwei von Kerners alten Spezis sind auch wieder dabei: Johann Lafer und Alexander Herrmann. Dazu kommen Meta Hiltebrand (bekannt aus Kitchen Impossible und Die Küchenschlacht) sowie Alexander Kumptner. Alexander wer? Ein fescher Österreicher mit Waschbrettbauch, der in der Alpenrepublik mit Kinderkoch-Shows populär wurde und in der Wiener Albertiner Passage ein Restaurant mit Fusionsküche führt.
Fällt denen beim ZDF wirklich nichts Neues mehr ein? Zumal ab 2018 das Ende der Übertragungen von Spielen aus der Fußball-Champions-League droht. Dann schwindet vermutlich auch das letzte bisschen Attraktivität für die Zuschauer unterhalb des Renteneintrittsalters. Okay, erstmal ist Kerners Köche auf samstags 16.15 Uhr terminiert (erster Sendetermin 1.4.), aber es steht zu befürchten, dass die Mainzer Programmmacher im Überschwang der Ideenlosigkeit Kerners Köche schon bald das Abendprogramm abkochen lassen. Hoffentlich werde ich eines Besseren belehrt.