Ich bin wirklich stolz auf unsere Jury. Seit 2003 sitzen wir einmal im Jahr beisammen, um Weine von Fachhändlern aus der Region zu verkosten und die besten auszuzeichnen. In diesem Jahr war Patrick Jabs von lecker werden unser Gastgeber und hat uns 1a Rahmenbedingungen geschaffen, danke Patrick! Für viele von uns ist die aktuelle Preisgrenze von 8 Euro pro Flasche, die wir beim rewirpower-Weintest festgelegt haben, der untere Bereich dessen, was man so trinkt, wenn man Lust auf eine gute Flasche Wein hat. Andererseits liegt der durchschnittliche Endverbraucherpreis für eine Flasche Wein in Deutschland bei 2,19 Euro, wie es das Deutsche Weininstitut in seiner Jahresstatistik ausweist.
Als Weintrinker sollte man also erwarten können, dass ein Wein im Preissegment zwischen 6 und 8 Euro überdurchschnittliche Qualität hat, wenn man schon einen überdurchschnittlichen Preis dafür bezahlt. Nun sind wir Deutschen nicht gerade dafür bekannt, gerne viel Geld für gutes Essen und Trinken auszugeben. Im Gegenteil, Deutschlands Lebensmittelmarkt gilt als der preislich am härtesten umkämpfte unter den Industrienationen der Welt. Und die Doppelmoral feiert Kirmes, weil wir Bundesbürger trotzdem erwarten, dass Lebensmittel und Getränke top sind, obwohl man sie für Niedrigstpreise erwerben will. Das funktioniert natürlich nicht, weder bei Gemüse, Fleisch und Käse noch bei Wein.
So ist die Preisgrenze von 8 Euro, die wir für den rewirpower-Weintest festgelegt haben, Ergebnis der Überlegung, einen Preisbereich in den Blick zu nehmen, der für die einen Maximalbetrag, für die anderen Einstiegspreis für Alltagsweine ist. Unsere Auswahl soll also für alle funktionieren, das war und ist immer der Plan. Nun fragen mich immer wieder Leute: Warum testet ihr keine Supermarktweine? Meine Antwort: Weil Weine im Supermarkt oder beim Discounter kaufen keine gute Idee ist, wenn man einen Tropfen finden will, der einem persönlich wirklich schmeckt. Denn dort kann der Kunde nicht probieren und vergleichen. Beim Fachhändler vor Ort sehr wohl. Mehr noch, er erfährt dort etwas über den Winzer und unter Umständen auch noch, welches Essen zu diesem oder jenem Wein am besten passt. Entscheidend ist doch, dass jeder den Wein seines Geschmacks findet. Und das geht am besten beim Fachhändler vor Ort. Genau das will der rewirpower-Weintest unterstützen.
Sicher gibt es auch den einen oder anderen Wein im Supermarkt, der gut gemacht und für unter 8 Euro zu haben ist. Aber so einen Wein kauft man blind, man kann ihn nicht probieren und niemand erzählt einem etwas darüber. Wer nun wissen will, welche Weine uns in diesem Jahr am meisten überzeugt haben, der findet hier alle Einzelheiten. Und kann sogar Probierpakate mit den drei besten Weißen und Roten bestellen und bei einem Händler seiner Wahl persönlich abholen.