Kulinarisches Ruhrgebiet: 20 Restaurants für 2020

Ich werde von Freunden und Bekannten immer mal wieder nach Restaurantempfehlungen im Ruhrgebiet gefragt. Mal mit örtlichen Einschränkungen, mal mit kochstilistischen oder pekuniären. Nun bin ich längst nicht mehr so häufig in der heimischen Gastronomieszene unterwegs wie früher und sehe einfach zu wenig, um alles Interessante aus der Gegend auf dem Schirm zu haben. Aber für eine kleine Auswahl mit zwanzig Empfehlungen reicht’s allemal, darunter viele Restaurants, die mir über die Jahre oft Freude bereitet haben. Da sollte jeder meiner geschätzten Leser was nach seinem Gusto finden. Um Missverständnissen vorzubeugen: Es handelt sich NICHT um eine Rangliste der meiner Ansicht nach besten Lokale der Region, das mag ich mir nicht anmaßen, sondern um meine ganz persönlichen Tipps für kleine und große gastronomische Erlebnisse für mehr oder weniger Geld. Auch deshalb ist nicht jedes Sterne-Restaurant dabei. Hier sind meine Empfehlungen quer durch das Ruhrgebiet, darunter viele Traditionsbetriebe. Dazu im Anhang ein paar neue und aufstrebende Lokale, denen ich bald mal einen Erstbesuch abstatten werde.
 Und hier geht’s zu den Empfehlungen …

BOCHUM
FIVE
 Das gastronomische Konzept im kleinen Lokal an der Brüderstraße ist simpel: Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Zwei Menüs stehen zur Auswahl, eines davon ist vegetarisch. Die Küche bewegt sich stilistisch sehr frei zwischen regional und weltoffen.
 Menüs: 59-69 Euro // www.five-bochum.de
LAERche 
Seit gut 30 Jahren stehen Claudia Baumhoff und Ulrich Scharfenort für anspruchsvolle Gastronomie in Bochum, und das zu barmherzigen Preisen. Eine Gastwirtschaft im besten Sinne zwischen Kalbsleber mit Pancetta, Kapernäpfeln und Salbei gebraten auf Tomatenjus sowie Gewürztem Couscoussalat mit Früchten und Joghurtsorbet. Hausgebackenes Brot.
 Menüs: 34,50-40 Euro (46 -56 Euro mit Weinbegleitung) // www.laerche-bochum.de
TAKESHI
 Von der vorzüglichen Küche des Daniel Takeshi Wienand schwärmen sogar Kollegen aus der Sterne-Gastronomie. Produktqualität, perfekte Zubereitung und Innovation machen sein Restaurant zu einem Hotspot für alle, die Japanische Küche nicht nur wegen Sushi lieben.
 www.sushi-takeshi.de

DORSTEN
ROSIN
 So gut dem hemdsärmeligen Frank die Rolle als Fernsehkoch auch schmeckt – viel wichtiger ist ihm das eigene Restaurant. Die Schaltstellen in Service und Küche hat er mit Jochen Bauer, Susanne Spies und Oliver Engelke so gut besetzt, dass er sich ohne Sorgen seinen TV-Abenteuern zuwenden kann. Kulinarisches Prinzip bei Rosin: Nicht die Stilistik steht an erster Stelle, sondern der Geschmack. So wie bei der Koch-Show The Taste (SAT1), der Frank als Juror angehört.
 Menüs: 92-152 Euro // www.frankrosin.de
GOLDENER ANKER
 Nochmal Dorsten, nochmal ein Fernsehkoch, der nicht immer vor Ort sein kann. Und wo es trotzdem gut läuft. Björn Freitags Küche hat einen regionalen Einschlag und nimmt auch Anleihen bei der Klassischen Hochküche, die modern interpretiert wird. Helles, elegantes Ambiente.
 Menüs: 76 – 126 Euro // www.bjoern-freitag.de

DORTMUND

KYOTO
 Streng und kühl designtes Sushi-Restaurant mit offener Küche in der City. Verlässliche Qualität. Der Damenservice schwebt im Kimono zu den Tischen.
www.kyoto-dortmund.de
PALMGARDEN
 In der Spielbank Hohensyburg ist nicht alles Glücksspiel. Michael Dyllong kocht im Restaurant des Hauses auf beste Weise maßvoll, die Grundprodukte bekommen Platz zur Entfaltung. Den Weinempfehlungen von Sommeliere Sabrina Koos darf man mit Vorfreude folgen.
 Menüs: 49-99 Euro // www.palmgarden-restaurant.de
RUAN THAI
 Kleines, folkloristisch ausstaffiertes Lokal mit frischer, aromatischer Thaiküche zum sehr kleinen Preis. Getränke muss man selbst mitbringen. Nebenan gibt’s einen Kiosk, wo man Bier kaufen kann.
 www.ruanthaiimbiss.com

DUISBURG
EINFACH BRENDEL
 Dirk Brendels Gastronomie ist eine Institution in der Hafenstadt. Einst über zwei Jahrzehnte in Rheinhausen ansässig, ist er inzwischen seit sechs Jahren im Wasserviertel verortet. Der Name seines Bistros Einfach Brendel unterstreicht, worauf es ihm ankommt: Beste regionale Küche ohne Schnickschnack mit Klassikern (Ärpel mit Schlaat) sowie außergewöhnlichen Gerichten wie Frittierte Schweineohren und Bratwurst vom Auerochsen. Keine Reservierungen möglich, wer kommt, der kommt.
 www.einfach-brendel.de
NUH’S THAI
 Die thailändische Küche eignet sich hervorragend für einen kulinarisch anspruchsvollen Imbiss, vor allem wegen der schnellen Zubereitungsmöglichkeiten im Wok. Frisch, leicht, aromatisch, scharf – so wird auch bei Nuh’s gekocht. An kalten Tagen eine Empfehlung: die Suppenvariationen mit Zitronenblättern, Chili und Koriandergrün.
 www.nuhs-thairestaurant.de

ESSEN
CASINO ZOLLVEREIN Das Ambiente des Casinos im Weltkulturerbe Zeche Zollverein zählt zum eindrucksvollsten, was die Gastronomie in Deutschland zu bieten hat. Die Küche hat gehobene Qualität und nimmt Anleihen bei der Regionale Küche mit Ausflügen in die weite Welt der Kulinarik. Menü: 119 Euro (candlelight Dinner für 2 Personen inkl. Wein) // www.casino-zollverein.de
HANNAPPEL Knut Hannappel und Tobias Weyers lassen beim Gast keine Langweile aufkommen mit ihren moderne Interpretationen klassischer und regionaler Küche auf hohem handwerklichen Niveau. Angenehm unaufgeregte Atmosphäre für entspannten Genuss.
 Menüs: 53-98 Euro // www.restaurant-hannappel.de
LAURUSHAUS (SCHLOSS HUGENPOET)
 Erika Bergheim ist so etwas wie ein Fels in der Brandung der kulinarischen Wellen, die über so viele Jahre Trend auf Trend folgen ließen. Sie macht einfach ihr Ding, das sie anspruchsvoll und beseelt von einer großen Freude am Kochen ständig weiterentwickelt. Die Gerichte ihrer weltoffene Küche sind nicht überfrachtet, sondern klar und auf den Punkt stimmig.
 Menüs: 89-139 Euro // www.hugenpoet.de
LECKER WERDEN
 Stefanie und Patrick Jabs ist mit ihrer schmucken Kochwerkstatt in einer restaurierten Essener Industriehalle ein einladendes gastronomisches Konzept geglückt. Hauptsächlich dienen die Räumlichkeiten mit der offenen Küche als Kochschule und Veranstaltungsort. Aber freitags und samstags wird für alle zum Mittagstisch aufgesperrt und Lecker Werden wird zur Begegnungsstätte. www.leckerwerden.de

HATTINGEN
DIERGARDT’S KÜHLER GRUND
 Es sind vor allem Philipp Diergardt’s Interpretationen der Klassischen Garniturenküche, die das Essen bei ihm so besonders machen. Dazu kommt eine sensationelle Weinauswahl mit reifen Tropfen höchster Güte zu Preisen, die eine Rückfahrt per Taxi quasi zur Pflicht werden lässt.
 Menüs: 42-79 Euro // www.diergardt-hattingen.de

MÜLHEIM/RUHR
LANDHAUS HÖPPELER In Blickweite der monumentalen Mintarder Ruhrtalbrücke pflegt Peter Höppeler eine Regionalküche, deren Grundprodukte er oft aus dem Umland bezieht. Auch Gerichte aus der klassischen Hochküche finden sich immer mal wieder auf der Karte.
 www.landhaus-hoeppeler.de

OBERHAUSEN
HACKBARTH’S Als Jörg Hackbarth sein Bistrorant im Nirgendwo eines Industriegebiets eröffnete, war nebenan Großbaustelle für das noch nicht eröffnete Centr.O.  Seither freuen sich nicht nur kulinarisch interessierte Geschäftsleute an seiner Crossover-Küche, auch Besucher der Ausstellungen im Gasometer runden hier gerne ihren Ausflugstag mit einem Essen ab.
 Menüs: 36-59 Euro // www.hackbarths.de

SPROCKHÖVEL
EGGERS 
Im Hotel-Restaurant von Dirk und Heidi Eggers wird authentische Regionalküche aufgetischt, die jeden Liebhaber von Grünkohl, Blutwurst und Co. überzeugen dürfte. Ein paar Ausflüge in die weite Welt der Kulinarik wagt die Küche aber auch. Apropos Ausflüge: Die hügelige Landschaft rundherum lädt zum Wandern und Radeln ein. Menü: 28 Euro // www.eggers-sprockhoevel.de

VELBERT
HAUS STEMBERG In den gut 155 Jahren seines Bestehens ist der Gasthof immer Familienbetrieb der Stembergs gewesen. Zwei Küchen von einem Herd werden geboten, und egal ob klassisch-regionale Gerichte oder moderne Gourmetkreationen – hohe Produktqualität und beste Handwerkskunst bieten beide. Und das zu überaus fairen Preisen.
 Menüs: 74-99 Euro // www.haus-stemberg.de

WALTROP

GASTHOF STROMBERG Im atmosphärischen Waltroper Traditionslokal setzt Stefan Marnier auf saisonale klassische, regionale und mediterran inspirierte Gerichte, die einfach gut gemacht sind. www.gasthaus-stromberg.de

Im Blickfeld für einen baldigen Erstbesuch von mir: Gute Stube, Herne // Zum Grünen Gaul Bochum // Ratsstuben, Haltern am See.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner