Top 10: Kompottsurfers kulinarische Produkte des Jahres 2015

Der kompottsurfer hat sein 2014 mal wieder mit dem Geigerzähler für persönliche Genusswerte gescannt und dabei alles ausgefiltert, was über die letzten zwölf Monate besonders positiv ausfiel und zudem in den Rankings der Vorjahre noch nicht gelistet wurde. Und auf eine Top 10 eingekocht. Es sind keine typischen Testsieger aus großen Vergleichsproben, nicht ausnahmslos typische Gourmetware, sondern ganz persönliche Vorzugsprodukte. Dinge mit Nährwert, die 2014 den kulinarischen Alltag des kompottsurfers erhellt und sich damit eine Empfehlung für 2015 verdient haben. Hier die Top 10 in alphabetischer Sortierung:
Cashew-Erdnuss-Mix Chili von Alesto
Kein Witz, aber diese reichlich scharfe Mischung aus Kernen und Nüssen stammt aus dem Programm eines Discounters, genauer von LIDL. Alesto wird von der Kunz GmbH im sauerländischen Olsberg vertrieben, die wiederum an der traditionsreichen Marke Ültje mit Sitz im nahgelegenen Schwerte beteiligt ist und auch an gleichen Standorten produziert. Ganz sicher kein exklusives Gourmetprodukt, aber für den kompottsurfer ein idealer Snack für einen winterlichen Fernsehabend.
Currysenf aus der Schwerter Senfmühle
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Erzeugnis der Schwerter Senfmühle in der Bestenliste landet, aber die Vorzüge des vortrefflich abgeschmeckten Currysenfs aus dem sortenreichen Angebot der Schwerter Senfmühle gerieten erst 2014 ins Blickfeld des kompottsurfers. Sowohl pur zur Wurst gereicht wie auch als würzende Zugabe zu Dressings oder Saucen macht der Currysenf einen guten Job.
Eau de Vie „Vieille Prune“ Andre Thuet
Sehr aromatischer Pflaumenbrand aus dem elsässischen Mittelwihr vom kleinen Produzenten Andre Thuet zum barmherzigen Preis von gerade einmal 26 Euro.
Espresso Reinstoff von röst.art
Seit 2014 neu im Programm der namhaften Bochumer Rösterei ist die ausschließlich aus Robustavarietäten bestehende Sorte Reinstoff. Ein würziger Kaffee mit feinen Noten von Bitterschokolade und reichlich Koffein, der eine geradezu sündig dickfließende Crema durch den Siebträger in die Tasse bringt.
Fruchtaufstriche von Véronique Witzigmann
Véronique Witzigmann hatte schon als Kind reichlich Gelegenheit, einen feinen Geschmack zu entwickeln. Ihr Vater, der Österreicher Eckart Witzigmann, betrieb mit der Münchener Aubergine Deutschlands erstes Restaurant mit drei Michelinsternen. Véronique hat sich inzwischen auf die Herstellung von Marmeladen, Chutneys und Brotaufstriche spezialisiert. Vor allem die Fruchtaufstriche, in der Textur fluider als die Marmeladen und Chutneys, haben es dem kompottsurfer angetan. Fein herausgearbeitet Fruchtigkeit, gepaart mit reduzierter Süße, machen sie unwiderstehlich naschbar.
Granatapfel (Türkei)
So lecker wie gesund sind die Kerne des Granatapfels (Grenadine). Nur leider ist die in Deutschland erhältliche Qualität nicht immer zufriedenstellend, was nach Angaben von erfahrenen Obsthändlern auch damit zu tun haben soll, dass viele Produzenten nicht für Dumpingpreise ins Geiz-ist-geil-verseuchte Deutschland liefern wollen. Deshalb kommt hier oft nur B-Ware aus dem Ausland an. Das betrifft nicht nur Granatäpfel sondern auch andere Obst- und Gemüsesorten. Nach Erfahrungen des kompottsurfers bieten die türkischen  Granatäpfel oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Proben aus Spanien, Israel und den USA konnten in vielen Fällen nicht überzeugen.
Gustoni Maccheroni
Handwerklich traditionell im Bronzeverfahren hergestellte Maccheroni aus Hartweizengries in Bioqualität, die es durchaus mit deutlich teurerer Konkurrenz aufnehmen können. Schon beim Kochen verströmen sie einen sehr angenehmen Duft. Durch die fein aufgeraute Oberflächenstruktur können diese Maccheroni besonders gut Sauce aufnehmen.
Hausmacher Leberwurst der Landfleischerei Keller
Erst seit Mitte 2014 betreibt Familie Keller ihre Busenberger Landfleischerei mit hauseigener Schlachterei. Zuvor hatte man sich über zwanzig Jahre lang ausschließlich der Schäferei zugewandt. Die grobe Leberwurst, ohne Konservierungsstoffe hergestellt aus 70% Schweinefleisch und 20% Schweineleber, Speck, Zwiebeln, Kräutern und Salz schmeckt im besten Sinne herzhaft.
Leindotteröl aus der Wasgau Ölmühle
Das Leindotteröl vom Hauensteiner Ölmüller Dieter Pohl wird schonend und in Bio-Qualität unter Verzicht der üblichen Haltbarkeitsverfahren wie zum Beispiel Raffinieren, Entschleimen, Bleichen und Dämpfen hergestellt. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und die besondere, an frische Erbsen erinnernde Aromatik wird bewahrt.

Ritter Sport Edelbitter
Es gibt jede Menge hochprozentiger Bitterschokolade. Aber nicht immer sind sie geschmacklich überzeugend. Abgesehen von den handgeschöpften Erzeugnissen namhafter Manufakturen sind großindustriell hergestellte Bitterschokoladen unter 1 Euro Ladenpreis selten ein Vergnügen. Die Firma Ritter Sport, wegen einer Negativbewertung für eine Nuss-Schokolade durch Stiftung Warentest 2014 in die Schlagzeilen geraten und inzwischen gerichtlich voll rehabilitiert, hat mit ihrer 73 % Bitterschokolade aus ecuadorianischem Kakao einen echten Coup gelandet. Die neu ins Sortiment aufgenommene Schokolade überzeugt nicht nur durch eine in dieser Preiskategorie seltene geschmackliche Feinheit, sondern auch durch einen angenehmen Schmelz und einen besonderen Knackeffekt, der für den Genuss von Schokolade schon immer von Bedeutung war. Erreicht wird das durch eine besonders kleine Stückung im Bruchraster.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner