Es gibt viele ausgezeichnete Winzer in der Welt, wegweisende, innovative, einflussreiche. Und dann gibt es Miguel A. Torres, der das alles in einer Person vereint. Ich lernte ihn zu Beginn der 1990er Jahre erstmals persönlich kennen, vor einigen Wochen gab es dann ein Wiedersehen in der Düsseldorf Lounge Bar Zin Zin, wo Senior Torres höchstpersönlich den 2010er Jahrgang seines Mas La Plana vorstellte. Einen Cabernet Sauvignon, der vor 40 Jahren mit dem 1970er Premiere hatte und 1979 Furore machte, als er bei den vom Gault Millau in Paris veranstalteten Wine Olympics ganz oben auf dem Podest landete und dabei sogar einen Chateau Latour hinter sich ließ. Obwohl er nur einen Bruchteil des legendären Roten aus dem Paulliac kostete.
Damals war Miguel A. Torres – der in Barcelona, Dijon und Montpellier Weinbau studiert hatte – einer, der in Spanien in vielerlei Hinsicht Neues wagte. Zum Beispiel sortenreinen Cabernet Sauvignon auszubauen. Heute verfügt Torres S.A. über Weingüter und Anbauflächen nicht nur in allen wichtigen Anbaugebieten Spaniens sondern auch in Übersee. Eine Jury aus 200 vom britischen Weinmagazin Drinks International ausgewählten Weinexperten kürte sein Unternehmen kürzlich zur weltweit bedeutendsten Weinmarke 2014. Damit liegt es zwei Plätze vor – genau: Chateau Latour. Der Kreis schließt sich.
In Düsseldorf hatte ich nun eine ganze Weile Gelegenheit, mit Miguel A. Torres ganz entspannt bei einem Gläschen Mas La Plana zu plaudern. Obwohl er mit seinen reifen 74 Jahren nicht mehr der Allerjüngste ist, strahlt er eine erstaunliche Jugendlichkeit aus. Seine Wissbegierde, seine Begeisterungsfähigkeit, seine pure Freude am Leben sind schlichtweg beeindruckend. Als wir im Gesprächsverlauf irgendwann bei den Dingen landeten, die wir in unserer Freizeit so tun, stellten wir fest, dass uns – außer Wein – noch eine Sache eint: das Laufen. 40.000 Kilometer, so berichtete er mir stolz, sei er in seinem Leben schon joggend unterwegs gewesen. Er führe immer noch darüber Buch, aber die Gelenke ließen inzwischen nur noch ein bis zwei Läufe pro Woche zu. Und wenn man mit einem Spanier über das Laufen spricht, dann fällt fast automatisch der Name Kilian Jornet. Und da leuchteten Torres‘ Augen. Er sei fasziniert von den Leistungen und der Persönlichkeit Jornets, und da konnte ich ihm nur zustimmen. Kilian Jornet ist einer, der seinen Traum lebt. Und genau das, so macht es den Eindruck, tut Miguel A. Torres auch.
Der Vollständigkeit halber noch die Liste der verkosteten Torres Weine:
2013 – Santa Digna Reserva (Anbaugebiet: Valle Central, Chile / Rebsorten: Sauvignon Blanc)
2011 – Jean Leon Vinya Gigi Reserva (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Chardonnay)
2012 – Fransola (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Sauvignon Blanc)
2010 – Gran Coronas (Anbaugebiet: Penedès / Cabernet Sauvignon, Tempranillo)
2011 – Salmos (Anbaugebiet: Priorat /Rebsorten: Garnacha, Syrah, Cariñena)
1971 – Mas La Plana (Anbaugeb.: Penedès / Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Tempranillo,Garnacha)
1989 – Mas La Plana (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Cabernet Sauvignon 100%)
2005 – Mas La Plana (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Cabernet Sauvignon 100%)
2010 – Mas La Plana (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Cabernet Sauvignon 100%)
Auch wenn die Mas-La-Plana-Vertikale wirklich spannend war und der 2010er ganz großer Stoff, so überraschte mich der 2011er Salmos doch am meisten. So viel Klasse hatte ich nicht erwartet. Modern gemacht und doch eigenständig. Duft nach Pflaumenmarmelade, Schokolade, Kaffee, dazu Würznoten und eine eindrucksvolle Länge.
Schlagwort: Wein
Rotweinfreuden jetzt auch für Allergiker: Neues Stabilisierungsverfahren kommt ohne Schwefeldioxid aus

Im Rahmen eines Forschungsprojekts unter dem Namen SO2Say hat das ttz bremerhaven ein Verfahren entwickelt, das sozusagen oxidative Effekte bei der Vinifizierung verhindert, ohne das dafür der gängigen Lebensmittelzusatzstoff Schwefeldioxid (SO2) eingesetzt werden müsste. Schwefeldioxid kann allergische Reaktionen provozieren, und empfindlichen Konsumenten verleidet das natürlich die Freude am Rotweingenuss.
In Zusammenarbeit mit dem Weingut Biurko Gorri (Rioja), der niederländischen Universität Wageningen und weiteren internationalen Partnern, ermittelte das ttz bremerhaven nun einen Pflanzenextrakt aus natürlichen Bestandteilen von Wein, der mit seiner antimikrobiellen, antioxidativen und gegenüber Enzymen inaktivierend Wirkung den gleichen Zweck erfüllt wie das SO2. Weitere Infos zum Projekt gibt’s hier.
Garagenweine der besonderen Art: Gigondas und Sancerre bei Kilometer 47

Der kompottsurfer war mal wieder laufen. In Belgien. Ein Trailrennen über 67,5 Kilometer mit +2.276 Höhenmetern durch oft tiefe Schlammfelder in den Ardennen. Nur vier Verpflegungspunkte gab’s unterwegs, und da freut es natürlich besonders, wenn die Versorgungsteams mit besonderen Angeboten aufwarten. So wie am Sonntag bei Kilometer 47. Da hatte man doch in der Garage eines alten Fachwerhauses tatsächlich eine Weinprobe für die Läufer aufgebaut. Zum Wein gab’s Eintopf, Grillwurst und diverses Salzgebäck. Neben Sancerre und Gigondas entdeckte ich sogar einen Wein, der immer wieder beim rewirpower-Weintest sehr gute Platzierungen erreicht und zwar eine Côtes de Gasogne von der Domaine Uby. Da sage noch einer, Läufer wären genussfeindlich und stünden gutem Essen und Trinken unversöhnlich gegenüber. Von wegen.
Am 15. Dezember startet übrigens wieder der Eisweinlauf von Offenburg nach Baden-Baden. Ein köstlicher Charity-Lauf über 65 Kilometer durch die Weinberge für die Aktion benni & Co., der auch in Teiletappen zwischen 10 und 50 Kilometern mitgelaufen werden kann.
rewirpower-Weintestsieger: Die letzten Probierpakete sichern
Die Vorrat an Probierpaketen mit den besten Weinen unseres 10. rewipower-Weintests geht langsam zu Neige. Wer noch zugreifen will, hat jetzt noch die Chance zu bestellen. Infos und Bestellungen
hier, Abholung nach Wahl bei einem der sechs „Siegerhändler“ in Bochum, Witten, Wuppertal oder Dorsten.
Rotweine
1. 2010 Cersius Rouge
Côteaux du Libron / Frankreich
2. 2011 Conte di Campiano
Emilia Romagna / Italien
3. 2011 Torremorón Tinto
Ribera del Duero / Spanien
Weißweine
1. 2011 Domaine du Pre Baron
Touraine / Frankreich
2. 2011 Domaine de Grachies
Côtes de Gascogne Blanc / Frankreich
3. 2011 Rivaner feinherb
Weingut Friedrich Kiefer
Baden / Deutschland