Experiment “Lampe an”: Welche Beleuchtung den Riesling besser schmecken lässt

Schmeckt je nach Beleuchtung anders: Riesling.

Mich erstaunt immer wieder, was Wissenschaftler so alles untersuchen. So gingen Heiko Hecht und Daniel Oberfeld vom Psychologischen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz gemeinsam mit ihrem Kollegen Florian Wickelmaier vom Psychologischen Institut der Universität Tübingen der Frage nach, inwieweit die Raumbeleuchtung Einfluss auf die Wahrnehmung von Aromen hat. Zu diesem Zweck kooperierten sie mit dem Weingut Fritz Allendorf in Oestrich-Winkel, wo eine Probandengruppe, bestehend aus Kunden des Hauses, vor Ort Riesling unter wechselnden Farb- und Lichtsituationen im Raum verkosteten. Eine Kontrollgruppe testete die Weine im Labor. Ergebnis: Die Raumfarbe – beeinflusst durch Lichtinstallation – verändert die subjektive Wahrnehmung der Aromen im Wein. Blau und Rot ließen den Riesling geschmacklich besser wirken als Grün und Weiß. Die Probanden haben den Wein als wertiger wahrgenommen. Zudem betone Rot Fruchtigkeit und Süße. Wodurch sich mir wiederum Schlussfolgerungen in Bezug auf Qualität und Geschmackstyp aufdrängen. Aber das ist eine andere Geschichte. Die Untersuchung ist dokumentiert in der aktuellen Ausgabe des Journal of Sensory Studies. Im neusten Technology Review (1/2010) wird das Thema ebenfalls beleuchtet. „Experiment “Lampe an”: Welche Beleuchtung den Riesling besser schmecken lässt“ weiterlesen

Rotwein und Fisch: Ein großes Missverständnis bekommt neue Nahrung

Also doch, Rotwein passt nicht zu Fisch titelte der Schweizer Tagesanzeiger und die Süddeutsche Zeitung schrieb Rotwein passt wegen des hohen Eisengehalts nicht zu Fisch. Es geht um eine Untersuchung von  Takayuki Tamura et. al. , aus der Produktentwicklungsabteilung der Mercian Corporation im japanischen Fujisawa. Die Mercian Corporation ist ein Unternehmen, das sowohl Geschäftsfelder im pharmazeutischen Segment als auch in der Wein- und Spirituosenherstellung unterhält. Chateau Mercian ist eines der Unternehmen aus der Gruppe. Wie auch Mario Scheuermann in seinem drink tank blog feststellt, wurden die Informationen aus der Studie nicht richtig weiterverarbeitet und auf falsche Schlagzeilen und Aussagen gebracht. „Rotwein und Fisch: Ein großes Missverständnis bekommt neue Nahrung“ weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner